Impressum
SCHNITGER
VERSICHERUNGSMAKLER GMBH
Rosenstr. 48
26122 Oldenburg
Tel.: +49 (0) 441 92 52 0
Fax: +49 (0) 441 92 52 100
Email:
info(at)schnitger-makler.de
Geschäftsführer: André Schnitger und Lutz Nienaber
Vertretungsberechtigter: André Schnitger
Handelsregister-Eintrag: Amtsgericht Oldenburg HR B 4428
Inhaltlich verantwortlich: André Schnitger
USt-Ident-Nr.: DE 199920328
Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 GewO
Berufsbezeichnung: Versicherungsmakler;
Bundesrepublik Deutschland Versicherungsvermittlerregister: www.vermittlerregister.info
Registrierungsnummer: D-68ME-GSZC9-79
Erlaubnis nach § 34 f Abs. 1 GewO
Berufsbezeichnung: Finanzanlagenvermittler;
Bundesrepublik Deutschland Versicherungsvermittlerregister: www.vermittlerregister.info
Registrierungsnummer: D-F-161-4611-73
Erlaubnis nach § 34 i Abs. 1 GewO
Berufsbezeichnung: Finanzanlagenvermittler;
Bundesrepublik Deutschland Versicherungsvermittlerregister: www.vermittlerregister.info
Registrierungsnummer: D-W-161-WI11-37
Erlaubnis nach § 34 c Abs. 1 GewO
Berufsbezeichnung: Immobilienmakler, Darlehnsvermittler, Bauträger und Baubetreuer
Aufsichtsbehörde:
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
Moslestr. 6
26122 Oldenburg
Telefon 0441/2220-0
Telefax 0441/2220-111
info@oldenburg.ihk.de
www.ihk-oldenburg.de
Berufsrechtliche Regelungen:
§ 34 c, §34 d und § 34 f Gewerbeordnung
§§ 59-68 VVG
VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Internetseite www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Die Eintragung im Vermittlerregister kann wie folgt überprüft werden:
Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin | Tel.: 0180-600-585-0* www.vermittlerregister.info
Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/ Anruf
Unser Unternehmen/Der Versicherungsmakler hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital des Versicherungsmaklers/ unseres Unternehmens.
Anschriften von Schlichtungsstellen
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Ombudsleute, Postfach 13 08, 53003 Bonn www.bafin.de
Ombudsstelle für Investmentfonds des BVI, Unter den Linden 42, 10117 Berlin www.ombudsstelle-investmentfonds.de
Ombudsstelle Geschlossene Fonds, Invalidenstr. 35, 10115 Berlin www.ombudsstelle-gfonds.de
Information zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Wir nehmen am Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teil:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Bei Tätigkeit im Bereich der Vermittlung von Investmentfonds bitte zusätzlich die folgende Stelle nennen:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle
des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
mail@verbraucher-schlichter.de
Beratung und Vermittlung von Finanzinstrumenten nach § 2 Abs. 6 Nr. 8 KGW
Bei der Beratung zu und der Vermittlung von Versicherungsverträgen wird die Vertriebsgesellschaft mit der Wahrnehmung Ihrer Interessen betraut. Hierunter fällt die Betreuung hinsichtlich von Lebensversicherungen, Sachversicherungen, Krankenversicherungen usw. Die Erlaubnis wurde erteilt von der IHK des zuständigen Landkreises. Die Vertriebsgesellschaft ist im Versicherungsvermittlerregister eingetragen. Weitere Infos siehe oben.
Die Anlageberatung und der Vermittlung von Finanzinstrumenten gem. § 2 Abs. 6 Nr. 8 KWG erfolgt aufgrund der erteilten Genehmigung nach § 34 f GewO. Der Vermittler ist im Namen und auf Rechnung der nachfolgenden Vertriebsgesellschaft tätig und damit Gewerbetreibender nach § 84 HGB. Der Vertragsschluss über den Erwerb eines Finanzinstrumentes findet grundsätzlich zwischen Ihnen als Kunden und dem jeweiligen Produktanbieter statt. Die Vertriebsgesellschaft hat jedoch die erforderliche Sorgfalt nach den Regeln der Finanzanlagenvermittlerverordnung (FinVermV) zu berücksichtigen. Insbesondere schuldet sie danach die anlage- und anlegergerechte Beratung unter Berücksichtigung Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen sowie des von Ihnen angebenden Anlagezweckes. Über die Pflichten und die weitere Zusammenarbeit kann auch ein Vertrag zwischen Kunde und Vertriebsgesellschaft geschlossen werden. Die Vertriebsgesellschaft ist ferner gehalten darüber auch ein Protokoll zu führen.
Information über Vergütungen und Zuwendungen Dritter bei der Finanzanlagenvermittlung nach § 12a FinVermV:
Die Vergütung des Beraters für eine Anlageberatung oder Vermittlung erfolgt im Falle einer Transaktion (Order) durch Zuwendungen des Produktgebers bzw. des Vertragspartners aus den Kosten des Produkts bzw. der Transaktion (Zuwendungen Dritter). Diese Zuwendungen dürfen vom Berater als Vergütung angenommen und behalten werden.
Beratung und Vermittlung von Versicherungen
Bei der Beratung zu und der Vermittlung von Versicherungsverträgen wird die Vertriebsgesellschaft mit der Wahrnehmung Ihrer Interessen betraut. Hierunter fällt die Betreuung hinsichtlich von Lebensversicherungen, Sachversicherungen, Krankenversicherungen usw. Die Erlaubnis wurde erteilt von der IHK des zuständigen Landkreises. Die Vertriebsgesellschaft ist im Versicherungsvermittlerregister eingetragen. Weitere Infos siehe oben.
Beratung und Vermittlung von Direktcontainern
Soweit dem Kunden Anlagegeschäfte in Containern angeboten werden, handelt es sich nicht um regulierte Geschäfte in Finanzinstrumenten. Insbesondere finden die Regelungen des WphG und des KWG in diesem Zusammenhang keine Anwendung.
Der Versicherungsmakler berät den Kunden und wird bei seiner Tätigkeit gegenüber dem Versicherungsnehmen stets ehrlich, redlich und professionell in dessen bestmöglichem Interesse handeln.
Vergütung des Versicherungsmaklers
Soweit nicht etwas anderes vereinbart ist, erhält der Makler für die Vermittlungs- und Beratungstätigkeit eine Courtage in üblicher und von der Prämie abhängiger Höhe. Die Courtage ist von den Versicherern bereits bei der Prämienkalkulation berücksichtigt.
Abweichend hiervon kann auf Wunsch des Kunden die direkte Vergütung des Versicherungsmaklers durch ein vom Kunden zu zahlendes Honorar vereinbart werden. Die von dem Versicherungsmakler betreuten Versicherungsverträge werden dann auf der Basis courtagefreier Tarife abgeschlossen (sog. Nettoisierung). Die vom Versicherer berechnete Prämie enthält dann nur noch die Gefahrtragungsprämie, Verwaltungskosten sowie den Gewinnanteil des Versicherers. Eine solche gesonderte Vergütungsvereinbarung muss in jedem Fall ausdrücklich vereinbart werden. Andere Zuwendungen erhält der Versicherungsmakler nicht.
Layout, Programmierung & Webhosting
NEXTcontrol - Software · IT-House · Media
Andreas Tiedemann
Bahnhofstr. 10
27472 Cuxhaven
Tel.: 04721 6643950
info@nextcontrol.de
www.nextcontrol.de
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.